Einführung Zuschlag German Ports - Secure Release Order 01.10.2025
Einführung Zuschlag German Ports – Secure Release Order 01.10.2025 | Update
Mit Bezug auf unsere Newsletter vom 31.07.2025 und 05.09.2025 wollen wir Ihnen die neuesten Informationen mitteilen.
Die Umsetzung der Secure Release Order (SRO) erfolgt ab 01.10.2025 und wird in einem stabilen und schrittweisen Onboarding-Prozess durch German Ports eingeführt.
Ziel ist es, allen Beteiligten eine sichere Umstellung zu ermöglichen und zugleich die Resilienz der Importprozesse nachhaltig zu stärken.
Um mögliche Einführungsrisiken zu minimieren, erfolgt die Umstellung gem. German Ports stufenweise:
- Ab 01.10.2025
Start der SRO-Einführung mit den Reedereien.
Für alle weiteren Prozessbeteiligten bleibt übergangsweise ein „Downgrade to PIN“ möglich, so dass bis zum 02.11.2025 weiterhin der PIN-basierte Prozess genutzt werden kann.
- Der Zeitraum bis zum 02.11.2025
wird aktiv für das Onboarding der Beteiligten (Spediteure, Importeure und Transporteure) genutzt.
- Ab 03.11.2025
Verbindlicher Start des vollständigen SRO-Prozesses für alle Importbeteiligten bei zwei kleineren Terminals (je eines in Hamburg und eines in Bremerhaven oder Wilhelmshaven).
- Ab 17.11.2025
Schrittweise Inbetriebnahme aller weiteren Terminals. Eine detaillierte Planung, wann welches Terminal in Betrieb genommen wird, folgt.
Der beschriebene Einführungsprozess wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden erarbeitet, in dieser Übersicht ist ersichtlich, wie das Onboarding je beteiligter Branche erfolgen wird.
Basierend auf diesem Onboarding Prozess wollen wir Sie darüber informieren, dass wir die Einführung des German Ports Zuschlages auf 01.01.2026 verschieben.
Weiters wollen wir Sie über unsere German Ports ID ATU61900946000000 informieren.
Weitere Informationen und Registrierung finden Sie auf German Ports.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Einführung Zuschlag German Ports – Secure Release Order 01.10.2025 | 05.09.2025
Wie bereits in unserem Newsletter vom 31.07.2025 angekündigt, tritt ab dem 01.10.2025, mit der verpflichtenden Einführung der Secure Release Order (SRO) ein neues Verfahren zur Abfertigung von Import Vollcontainern in den deutschen Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven, in Kraft.
Das bisherige PIN-basierte Freistellungsverfahren wird durch ein digitales, fälschungssicheres System ersetzt. Damit wird das Abholrecht eines Containers schrittweise digital weitergegeben. Alle wichtigen Informationen, sowie eine anschauliche Prozessgrafik finden Sie auf der offiziellen Plattform German Ports.
Die Einführung der Secure Release Order bringt für uns zusätzlichen administrativen und technischen Aufwand mit sich. Insbesondere fallen Kosten an für:
- Schnittstellenabwicklung und Prüfprozesse über Dakosy (Hamburg) und dbh/CODIS (Bremerhaven/Wilhelmshaven)
- Monatliche Grundgebühren für die Systemanbindungen (jeweils separat für Hamburg und Bremerhaven/Wilhelmshaven)
- Nutzungsabhängige Gebühren pro Containerbewegung
Um diesen Aufwand decken zu können, erheben wir ab dem 01.10.2025 einen Zuschlag in Höhe von:
- EUR 5,– pro beladenen Import Vollcontainer
Bitte beachten Sie, dass Export- sowie Leercontainer von dieser Regelung ausgenommen sind.
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, sich frühzeitig auf German Ports zu registrieren, um die rechtzeitige Einrichtung und einen reibungslosen Ablauf Ihrer Import Vollcontainer ab 01.10.2025 sicherzustellen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
German Ports – Änderung beim Importabholprozess | 31.07.2025
Der Abholprozess von Importcontainern in den deutschen Seehäfen erfährt eine bedeutende Umstellung. Dies betrifft ausschließlich Importvorgänge und wird ab 01. Oktober 2025 verpflichtend durch German Ports, ein Gemeinschaftsprojekt von DAKOSY und dbh Logistics, umgesetzt.
Ab Oktober 2025 wird der bisherige PIN-basierte Freistellungsprozess durch das neue digitale und kostenpflichtige Verfahren „German Ports Secure Release Order“ ersetzt. Dabei ersetzt ein elektronisches Abholrecht die jetzige PIN-Freistellung. Der Abholprozess wird standardisiert und digital über die Plattform German Ports erfolgen.
Alle Details zum neuen Verfahren, inklusive Webinare sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie direkt auf der offiziellen German Ports Seite.
Wir empfehlen eine frühzeitige Registrierung, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Importabfertigungen sicherzustellen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Kontakt
E-Mail: office@rolsped.com